
Frauen-EM 2025

Wir schauen gemeinsam Fußball auf Großleinwand,
heute das zweite Vorrundenspiel (Deutschland-Dänemark).
Willkommen auf der Website von BEGiNE - Treffpunkt und Kultur für Frauen!
Die BEGiNE bietet ein buntes Kulturprogramm aus allen Sparten: Konzerte über Klassik und Jazz bis Ethnopop und Chanson, Theater und Kabarettprogrammen. Ebenso finden Vorträge, Lesungen und Diskussionen zu wechselnden Themen statt. Gruppen zu unterschiedlichen Themen und anderen Kreativitäten treffen sich regelmäßig in der BEGiNE.
…und bei Partys und rauschenden Festen wird gefeiert.
Ihr Lieben,
die Pop-Perlen-Party findet natürlich auch im Juli am 1. Freitag des Monats statt. Am 04.07.25 starten wir wie immer um 20:00 Uhr!
Wir freuen uns auf Euch!
Euer BEGINE-Team
handschaften (mains-paysages) mit Werken der Autorin Lénaïg Cariou und der Fotografin Neïtah Janzing
Wenn CSD auf der Spree, dann nur auf dem BEGiNE-Schiff :)
Abfahrt C: Caprivibrücke
Check-In: ab 17:00 | Abfahrt: 18:15
Weitere Infos: BEGINE-Schiff
Am 25.04.25 fand in der Begine der Empfang nach der Tour zur lesbischen Sichtbarkeit im Regenbogenkiez statt. Bei Snacks und Getränken haben wir in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam überlegt, wie lesbische Sichtbarkeit weiter gestärkt werden kann.
Doris Leymann, Vorstandsvorsitzende bei Rad und Tat – Offene Initiative lesbischer Frauen e.V. hielt an dem Tag ein sehr schönes und wichtiges Grußwort: Grußwort zum Empfang zur lesbischen Sichtbarkeit
An dieser Stelle wollen wir uns besonders bei Euch bedanken, die Ihr – seit Langem oder zum ersten Mal – für die BEGiNE spendet!
Wir freuen uns sehr, dass wir noch länger im BEGiNE Kultur-Team mit Barbara zusammenarbeiten können. Gemeinsam bleiben wir stark; und neue Spenden sind auch weiterhin willkommen!
Und sonst? Kommt vorbei, ruft uns an, schreibt uns – wir sehen uns in der BEGiNE!
Spendenkonto: BEGiNE Treff und Kultur
Bank für Sozialwirtschaft, Spendenzweck: Internationale Kulturarbeit
IBAN: DE 81370205000003092101
BIC: BFSWDE33XXX
Barbara, langjährige Projektleiterin der BEGiNE(l) und Katharina (r), ihre Nachfolgerin
© Foto: Alison Miller
Ich bin Katharina Pewny und darf seit 01.08.2024 in der Begine die Projektleitung machen. Ich freue mich sehr darüber, weil die Begine für mich ein sehr schöner und ganz besonderer Ort der Frauenkultur und für Lesben ist! Seit 2018 lebe ich in Berlin, und die Begine war und ist für mich der Ort, an dem ich mich zu Hause fühlen und Frauen kennenlernen konnte/kann. Mir ist bewusst, dass die Begine so ist, wie sie ist, weil viele, viele Frauen jetzt fast 40 Jahre (entgeltliche und unentgeltliche) Arbeit, Kraft, Stärke, Energie und Phantasie eingebracht haben! Lasst uns so weiter machen! Dafür und für die freundliche Aufnahme, und auch für die Möglichkeit, hier zu arbeiten, bedanke ich mich sehr herzlich bei den Begine-Frauen und besonders bei Barbara Hoyer!
Natürlich lebt die Begine auch von Euch – Besucherinnen, Gästinnen, von Euch Allen, die Ihr Veranstaltungen anbietet, mitmacht, vorbeikommt! Gerne bin ich für Euch da. Ihr könnt mich hier zu den Büroöffnungszeiten telefonisch erreichen, oder wir sehen uns vor Ort. Wenn wir uns vor Ort sehen, dann sprech(t) mich gerne an! Ich freue mich, Euch kennen zu lernen oder wieder zu sehen! Und ich freue mich, mit Euch zu sprechen, zu lachen, zu lesen, zu tanzen, zu diskutieren, und zu spielen.
Das komplette Programm findet ihr unter PROGRAMM.
Wir schauen gemeinsam Fußball auf Großleinwand,
heute das zweite Vorrundenspiel (Deutschland-Dänemark).
19:00 - 21:00 Uhr
Der zweite Abend in einer Reihe lesbischer Begegnungen, in der wir allein, zu zweit oder in der Gruppe in Kontakt gehen. An diesen Mittwoch geht es um Füße, die wir berühren und vielleicht massieren wollen. Wir üben Kommunikation, Rückmeldungen und Nachfragen, so dass wir achtsam, konsensuell und liebevoll mit uns und unseren Partnerinnen vorgehen und höchstmöglichen Genuss daraus beziehen. Das kann in jeder Position erfolgen - sitzend, stehend, liegend oder wie es sich am besten anfühlt.
Mit Laura Méritt. Information und Anmeldung: info@exclusivitaeten.com
Wir schauen gemeinsam Fußball auf Großleinwand.
Heute Schweden – Deutschland!
mit Magdalena Ziomek
Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich stehen, wie andere Selbständige auch, heute vor zahlreichen rechtlichen und administrativen Herausforderungen. Welche Arbeitsmodelle gibt es heute für Selbständige?Welche Vorteile bieten kollektive Arbeitsmodelle? Wie können selbständige Frauen von gemeinschaftlicher Organisation profitieren? Diese Fragen wird Magdalena Ziomek besprechen und die Smart Genossenschaft als Beispiel für ein zukunftsweisendes, europäisches Modell für Selbständige vorstellen. Der Workshop richtet sich gezielt an Frauen aus dem Kunst- und Kulturbereich, die auf der Suche nach neuen, flexiblen und gemeinschaftlichen Arbeitsformen sind. Erweitert euer Netzwerk und lernt und innovative Modelle für eure berufliche Zukunft kennen!
©Foto: Edyta Gontarski
Wir schauen gemeinsam Fußball auf Großleinwand,
heute das Viertelfinale!
Wir schauen gemeinsam Fußball auf Großleinwand,
heute das Viertelfinale!
Wir begrüßen euch Samstag und Sonntag am BEGiNE Stand auf dem lesbisch-schwulen Stadtfest in der Kalckreuthstraße.
Mit Franziska Buchner (Opernsängerin) und Franziska Schnier (Körpertherapeutin)
Live-Gesang trifft Literatur: Eine Opernsängerin und eine Körpertherapeutin lesen aus „Wenn nichts mehr geht – Ein Reiseführer durch die Welt der Therapie“ und laden zum Mitsingen und Mitfühlen ein. Musik als Weg aus der Sprachlosigkeit – berührend, aktivierend, hoffnungsvoll. Buch und Programm geben Einblick in die oft verborgene Welt der Therapie. Mit Musik, Stimme und erzählter Erfahrung möchten wir Schwellenängste abbauen und Mut machen, sich dem eigenen Inneren zuzuwenden – ehrlich, leicht, menschlich.
© Foto: F. Schnier: LauraSophieJung.de
Anne malt bereits seit ihrer Kindheit und hat ihre Leidenschaft für die Kunst früh entdeckt. Schon als Kind war sie fasziniert und inspiriert von Menschen und deren Gesichtern und später entdeckte sie das Aktzeichnen für sich. Ihre Werke entstehen mit Bleistift, Acryl, Öl, Aquarell sowie auf dem iPad und zeigen vor allem weiblich gelesene Personen.
Das Malen ist für Anne eine wahre Liebeserklärung an den Körper ihrer Modelle. Mit streichelnden Pinselstrichen gestaltet sie die Personen und ihre Formen in Farben, die erst beim Malen selbst auf der Leinwand entstehen und so eine besondere Lebendigkeit und Intimität vermitteln. Anne taucht dabei komplett ein in den kreativen Schaffensprozess.
Ihre Kunst drückt eine tiefe Verbundenheit und Bewunderung für die menschliche Form allgemein und die individuellen Eigenheiten ihrer Modelle aus. Die Liebe insbesondere zu weiblichen Körpern prägt nicht nur ihre Kunst, sondern auch ihre sexuelle Identität. Ihre Werke sind eine sinnliche und ehrliche Auseinandersetzung mit den Formen, Vielfältigkeit, Persönlichkeiten, Gesichtern, Farben und ihrer Schönheit.
Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“
Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen.
Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:45 - 19:15 Uhr
Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de
Liebe Frauen,
die BEGiNE ist zu unseren üblichen Zeiten geöffnet:
Montag-Freitag ab 17.00 Uhr, Samstag ab 19.00 Uhr und Sonntag laut Programm
Wenn Ihr ein Gruppentreffen stattfinden lassen wollt, ruft uns gern an und / oder bestellt einen Tisch,
damit Ihr auch sicher genügend Platz bekommt.
Gern könnt Ihr uns zu den Bürosprechzeiten erreichen:
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 14:00-18:00 Uhr
Telefon: 030 215 14 14 (gehen wir nicht dran, dann auf die Box sprechen, wir rufen schnell zurück)
E-Mail: kultur@begine.de
BERATUNG:
Luisa Zillner bietet euch die Möglichkeit für psychosoziale Beratung an. Sie kann die Beratung vor Ort,
online oder telefonisch durchführen.
Beratungszeiten:
Dienstag 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch 10:00-14:30 Uhr
Donnerstag 10:00-16:00 Uhr
und nach Vereinbarung telefonisch oder per Mail
Telefon: 01573 7814354 (bei Abwesenheit bitte auf die Mailbox sprechen, ich rufe zeitnah zurück)
E-Mail: sozial@begine.de
Außerdem bieten wir an: Selbsthilfegruppen, Veranstaltungen, Yoga (bitte im Programm schauen).
Ruft uns an, wir sprechen gern mit euch!