
Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm
Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.
Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.
Unser aktuelles Programm

Die Frauen der Künstlerkolonie am Breitenbachplatz und eine Nachbarin
Bei einem Rundgang durch die Künstlerkolonie wird Doris Hermanns nicht nur die Geschichte der Künstlerkolonie erzählen, sondern auch verschiedene bekannte und weniger bekannte der dortigen Bewohnerinnen vorstellen. Die meisten von ihnen haben bis heute keine Gedenktafel an den Häusern, in denen sie gelebt haben. Ein spannendes Stück Geschichte Berlins, vor allem für diejenigen, die sich für die 1920/1930er Jahre interessieren. Kosten: 10 Euro.
Anmeldung bis zum 31.08.23 bei Doris Hermanns: doris_hermanns@web.de

Zwischen zwei Feuern – Dilemmata für den Feminismus
Rechtspopulistische und rechtsradikale Parteien sind in vielen europäischen Ländern auf dem Vormarsch, gleichzeitig erzielen queerfeministische Akteure viele politische Erfolge. Die beiden scheinen auf ihre spezifische Art und Weise Frauenrechte zu gefährden. Die Begriffe rechts, links, liberal, progressiv, Backlash sind in den aktuellen Debatten auch stark umkämpft. Wie sind diese Trends einzuordnen? Welche Strategie sollten Feministinnen in Bezug auf Diskurse und Allianzen verfolgen? Der Vortrag versucht für die Diskussion dieser schwierigen Fragen einige Anregungen zu geben.
Eszter Kováts ist Politikwissenschaftlerin, Post-Doc am Institut für Politikwissenschaft (Fachbereich Geschlecht und Politik) an der Universität Wien. In ihrer Doktorarbeit behandelte sie das Feindbild „Genderwahn“ in der Politik des Orbán-Regimes und der deutschen Neuen Rechte im Kontext progressiver Geschlechterpolitik. Zwischen 2009 und 2019 arbeitete sie bei der Friedrich-Ebert-Stiftung in Budapest, wo sie für das ostmitteleuropäische Genderprogramm der Stiftung zuständig war.

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren
Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, (körperlichen/psychischen) Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahren haben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.
Infos & Anmeldung bei Amara Vohl: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min
Infos & Anmeldung: Amara Vohl, sozial@begine.de oder 01573 781 43 54

Debatte! Wir diskutieren – auch Kontroverses
Um Austausch und Dialog zu fördern und um über Themen engagiert und sachlich zu diskutieren, wollen wir uns als offene Gruppe bei einem Getränk treffen. Dabei ist uns Meinungspluralität wichtig, wir wollen demokratische Prozesse voranbringen und gesellschaftlicher Spaltung, Filter-Bubbles und Fake-News entgegenwirken.
Die Idee ist, thematisch an die monatlich in der Begine stattfindenden Vorträge/Lesungen anzuknüpfen.
Thema heute: „Corona, Verschwörungsideologien und Antisemitismus“ mit folgenden Texten:
- Impfen gegen Antisemitismus?
- Impfskepsis – Zwischen Kritik und Menschenfeindlichkeit - Amadeu Antonio Stiftung
- Corona und Kapitalismus - Warum gibt es so wenig vernünftige und so viel absurde Corona-Proteste? | anti-capitalism revisited
Jeden 1. Mi im Monat
Gefördert durch "Netzwerk der Wärme" Tempelhof-Schöneberg.

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.
Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

Warum ist feministisches Streiten so schwierig? Vortrag & Diskussion mit Koschka Linkerhand (VR)
Auf der ganzen Welt breiten sich faschistische und fundamentalistische Bewegungen aus, die nicht zuletzt von ihrer Frauen- und Queerfeindlichkeit zusammengehalten werden. Der wiederaufflammende Kampf gegen das Recht auf Abtreibung ist nur ein Beispiel für die politischen Kampffelder, die sich daraus für Feminist*innen ergeben.
Dennoch ist es nicht leichter geworden, produktiv über feministische Analysen und Aktionsformen zu streiten und Formen der solidarischen Zusammenarbeit zu finden.
Koschka Linkerhand, Herausgeberin des im Querverlag erschienenen Sammelbands „Feministisch streiten“, geht der Frage nach, warum Streit unter Feminist*innen ein so schwieriges Thema ist, und möchte diskutieren, wie wir ihn dennoch bewerkstelligen können.
Wir freuen uns auf eine lebhafte und konstruktive Diskussion!
Mehr zu Koschka Linkerhand und Leseproben gibts hier: http://www.querverlag.de/koschka-linkerhand
Am 04.10.2023 findet eine zusätzliche Diskussionsrunde zum Thema statt.
Gefördert durch "Netzwerk der Wärme" Tempelhof-Schöneberg.

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland
„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

Literaturrunde
Wir lesen und diskutieren Romane und Biografien
Heute: Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht
In Tbilisi (Tiflis) finden Ende der 1980er Jahre vier unterschiedliche Mädchen zusammen. Die erste große Liebe, die aufbrandende Gewalt in den Straßen, die Stromausfälle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg - allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt.
Wir freuen uns über mitlesende Frauen!
Jeden 2. Mo im Monat.

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)
Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Feminismus wagen!
Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 1. Di im Monat
Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min
Infos & Anmeldung: Amara Vohl, sozial@begine.de oder 01573 781 43 54

Yin Yoga mit Amara Vohl
Im Yin Yoga werden eine kleine Anzahl von Yogahaltungen (Asanas) über einen längeren Zeitraum passiv eingenommen. Diese ruhige, meditative Praxis mit einem inneren Fokus auf den Atem dient der Stressreduktion und aktiviert unser Ruhe- und Erholungsnervensystem. Yin Yoga wirkt auf die Knochen, Gelenke, das Bindegewebe und die Faszien. Es eignet sich durch die Langsamkeit und Hilfsmittel, die wir verwenden, für alle Altersgruppen (auch 60+) und hilft bei Wechseljahresbeschwerden. Dauer 60 min
oder unter 01573 781 43 54
„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Konzert: miListu - Nach all den Jahren – Poesie!
Mit ihren Ausdrucksformen überrascht miListu, alias Miriam Sturm, immer wieder.
Mal lässt sie es rockig angehen, mal akustisch, mal elektronisch, mal sind es französische, mal sind es deutsche Texte, gesprochen oder gesungen. Aber stets lässt sie eine Atmosphäre entstehen voller Tiefgang, Melancholie und Kraft.
Und einer Prise Humor. Welcher Stilmittel sie sich an diesem Abend bedient, erfahrt Ihr am heutigen Abend.

Literaturcafé: Lesung - Berliner Autorinnengruppe alphabettínen
Kurzprosa, Gedichte, Features, Blogtexte, Theaterstücke und Romane – das Spektrum der Autorinnengruppe alphabettínen ist vielseitig, ihr Anliegen ist klar. Sie schreiben professionell, experimentieren mit Sprache, Formen und Themen und wollen die Freude daran möglichst vielen Leserinnen und Zuhörerinnen vermitteln.
„Uns verbinden sechsundzwanzig Zeichen“ – unter diesem Motto hat sich die Gruppe vor knapp 20 Jahren gefunden, hervorgegangen aus dem 5. Autorinnenforum Berlin-Rheinsberg 2004, einer Tagung deutschsprachiger Schriftsteller*innen aus dem In- und Ausland.
Die alphabettínen bestehen aktuell aus zwölf Autorinnen und leben und arbeiten überwiegend in Berlin und im Land Brandenburg. Einmal im Monat treffen sie sich in der BEGiNE zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch, zum Weiterbilden und Netzwerken. Höhepunkte sind die einmal im Jahr gemeinsam verbrachten Wochenenden im Berliner Umland, die zum Besprechen neuer Projekte und zu intensiver Textarbeit genutzt werden.
Auf dem Programm stehen Texte unterschiedlicher Genres, veröffentlichte und unveröffentlichte. Moderiert von Ricarda de Haas haben fünf Autorinnen je 15 Minuten Zeit, das Publikum zu begeistern. Es lesen: Ricarda de Haas, Anja Koemstedt, Kathrin Külow, Heidi von Plato, Konstanze Reupsch

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren
Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, (körperlichen/psychischen) Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahren haben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.
Infos & Anmeldung bei Amara Vohl: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min
Infos & Anmeldung: Amara Vohl, sozial@begine.de oder 01573 781 43 54

Yin Yoga mit Amara Vohl
Im Yin Yoga werden eine kleine Anzahl von Yogahaltungen (Asanas) über einen längeren Zeitraum passiv eingenommen. Diese ruhige, meditative Praxis mit einem inneren Fokus auf den Atem dient der Stressreduktion und aktiviert unser Ruhe- und Erholungsnervensystem. Yin Yoga wirkt auf die Knochen, Gelenke, das Bindegewebe und die Faszien. Es eignet sich durch die Langsamkeit und Hilfsmittel, die wir verwenden, für alle Altersgruppen (auch 60+) und hilft bei Wechseljahresbeschwerden. Dauer 60 min
oder unter 01573 781 43 54
64. LESBISCHE AUSLESE - Ein literarisches Quartett
Genüsslich werden lesbische, feministische und queere Bücher bejubelt oder niedergemacht, verrissen oder eine gute Seite dran gelassen. Dabei darf gedacht und gelacht werden.
Mit dabei sind:
Laura Méritt (Sexpertin & Kommunikationswiss.)
Katrin Raum (Supervision & Therapie)
Gästin: Stephanie Hetze (Literaturwissenschaftlerin und Buchhändlerin von Dante Connection)
und vier weitere Leserinnen
Die Bücher:
Alison Bechdel Das Geheimnis meiner Superkraft
Toni Morrison Rezitativ
Sofie Oksanen Baby Jane
Gertraud Klemm Einzeller

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Vernissage der Ausstellung „Secret Life“ mit Fotografien von Joanna Wojtal – Kalinowska
Meine größte Leidenschaft in der Tierfotografie ist es, die Atmosphäre der Begegnung zwischen mir und wilden Tieren einzufangen, um Betrachtenden einen intimen und magischen Moment und die Natur dieser mystischen Wesen zu vermitteln. Die Ausstellung ist eine Kontemplation der Natur verbunden mit der Bewunderung für die Schönheit der Füchse und ihres geheimnisvollen Lebens. Es ist die Faszination für ihre Wildheit, Unabhängigkeit und des hypnotischen Blickes ihrer Mandelaugen sowie für das Licht- und Farbenspiel der umgebenden Vegetation.
Joanna ist Landschaftsarchitektin, Malerin (Aufbaustudium an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau), leidenschaftliche Fotografin und große Naturliebhaberin.
Sie glaubt, dass die Kunst eine universelle Sprache ist, die Menschen unabhängig von Kultur, Herkunft oder Religion verbindet.
Joanna lebt und arbeitet in Berlin.

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)
Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min
Infos & Anmeldung: Amara Vohl, sozial@begine.de oder 01573 781 43 54

Yin Yoga mit Amara Vohl
Im Yin Yoga werden eine kleine Anzahl von Yogahaltungen (Asanas) über einen längeren Zeitraum passiv eingenommen. Diese ruhige, meditative Praxis mit einem inneren Fokus auf den Atem dient der Stressreduktion und aktiviert unser Ruhe- und Erholungsnervensystem. Yin Yoga wirkt auf die Knochen, Gelenke, das Bindegewebe und die Faszien. Es eignet sich durch die Langsamkeit und Hilfsmittel, die wir verwenden, für alle Altersgruppen (auch 60+) und hilft bei Wechseljahresbeschwerden. Dauer 60 min
oder unter 01573 781 43 54
Poesiestammtisch
Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de
Jeden 3. Mi im Monat

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Rueda für Anfängerinnen
Workshop mit Anke und Susanne
Endlich wieder Rueda-Basics lernen: Salsa-Schritte, (Rollenwechsel ist bei diesem Workshop noch nicht dabei), Paarhaltung, Einklatschen, Grundfiguren: Fly, Dame, Directo, Enchufla, Enchufla doble, Prima (con la Hermana/ y la Tia, Prima y Remolino, Enchufla Sirtaki, Barbosa, Setenta) u.a. Figuren. Gut, um nach dem Workshop leichter in bestehende Kurse reinzukommen oder einfach nur Rueda-Tanzen und die damit verbundene Tanzfreude und Geselligkeit im Frauen/Lesbenzusammenhang erlebt zu haben.
Weitere Workshops/ Übungstage werden ggf. entsprechend Team- und Begine-Kapazitäten sowie TN-Interesse angeboten und Interessierte darüber auf dem Laufenden gehalten.
Rueda ist ein Kreistanz mit Schritten aus dem Salsa und verschiedenen – leichten – mittleren -schwierigen- kurzen und langen Figuren – die gerufen werden.
Anke und Susanne tanzen beide aktiv Rueda. Anke hat bereits Unterrichtserfahrungen gesammelt, als Marion Schmidt von Donnadanza ihren Anfängerinnenkurs abgegeben hat und sie die Vertretung übernahm. Susanne hatte Anke dabei unterstützt.
Wir freuen uns auf das gemeinsame Tanzen mit euch!
Teilnahmebeitrag: 60 € pro Person in bar bei Kursbeginn
Anmeldung: per Mail an susanneLmayer@freenet.de

Corky´s Barnight – Butches and Friends No. 6
Wir laden Butches, Studs, Dykes, Bulldykes, Soft-, und Stone-Butches und all ihre Freundinnen ein! Egal, welches Begehren, ob Butch-on-Butch, Femme-on-Butch oder Femme-on-Femme.
Die digitale Jukebox wird dieses Mal 80s spielen – von Wave über Synth-Pop, Italo-Disco bis hin zu Acid-House.
Butch: Lesbe mit maskulin wirkender Erscheinung.
Nicht mehr und nicht weniger ;)
1 x im Monat
#butchvisibility