Doppelkopf mit Vorkenntnissen
Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.
Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm
Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.
Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.
Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?
Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de
dienstags 18-19:30 Uhr
Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE.
Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.
14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag.
Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min
Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de
Genüsslich werden lesbische, feministische und queere Bücher bejubelt oder niedergemacht, verrissen oder eine gute Seite dran gelassen. Dabei darf gedacht und gelacht werden.
Mit dabei sind:
Laura Méritt (Sexpertin & Kommunikationswissenschaftlerin)
Katrin Raum (Supervision & Therapie)
Die Gästin: Monica Tschanz, Gründerin und Inhaberin der FrauenLesbenBuchhandlung Berlin.
Weitere Gästinnen:
Sonja M. Schultz, Filmjournalistin und Autorin von "Mauerpogo"
Annette Pussert, Autorin von "Nord Nord Ost"
Stephanie Hetze, Autorin und Buchhändlerin von Dante Connection
Katja, eine Leserin
Die Bücher:
Julia Armfield, Gestalten der Tiefe
Hengameh Yaghoobifarah, Schwindel
Fiona Sironic, Am Samstag gehen die Mädchen in den Wald und jagen Sachen in die Luft
Asha Thanki, Amlas Töchter
Offen für FLINTA
©Foto: Polly Fannlaf polly-fannlaf.art
Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.
Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat
Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!
15:00 -17:00 Uhr
Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Anmeldung und Informationen bei: starteTanzen@web.de
Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!
13:00 -15:00 Uhr
Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Anmeldung und Informationen bei: starteTanzen@web.de
Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".
Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.
Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de
Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?
Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de
dienstags 18-19:30 Uhr
Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 1. Di im Monat
Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de
14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag.
Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min
Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de
Vortrag von Saskia Nitschmann
Etwa jeden dritten Tag tötet in Deutschland ein Mann eine Frau, meist seine Partnerin oder Ex-Partnerin. Frauen töten deutlich seltener - werden, wenn sie doch töten, im Verhältnis aber häufiger für Mord verurteilt, während Männern oft nur Totschlag vorgeworfen wird. Saskia Nitschmann, Juristin mit erstem Staatsexamen, erklärt, was es mit Mord auf sich hat und warum der Mordparagraf ein feministisches Thema ist. Was muss sich zugunsten von Frauen ändern? Im Anschluss Diskussion. Der Vortrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Eine Veranstaltung des Radfem Kollektiv Berlin
Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.
Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet.
Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.
Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung
Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs
Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.
Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“
Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen.
Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:15 - 18:45 Uhr
Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de
„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat
Du bist 40+, lesbisch, und in der Liebe darf mal etwas Neues passieren? Keine Lust, die selbe Frage x-mal zu beantworten? Dann vielleicht so?
Spielen statt Reden 16 Frauen, 9 Spiele, 1,5 Stunden Spaß Von Activity bis Mäxchen. Jede Runde ein neues Spiel, neue Frau(en)
Infos und Anmeldung (erforderlich!) unter speed-doing-wlw@quantentunnel.de
19:00 - 21:00 Uhr
Lesbische Begegnungen, in der wir allein, zu zweit oder in der Gruppe in Kontakt gehen. An diesem Montag geht es um Kopf und Nacken, die wir berühren und vielleicht massieren wollen. Vielleicht haben aber auch andere Körperteile an dem Abend Vorrang, das finden wir gemeinsam heraus. Wir üben Kommunikation, Rückmeldungen und Nachfragen, so dass wir achtsam, konsensuell und liebevoll mit uns und unseren Partnerinnen vorgehen und höchstmöglichen Genuss daraus beziehen. Das kann in jeder Position erfolgen - sitzend, stehend, liegend oder wie es sich am besten anfühlt.
Mit Laura Méritt. Information und Anmeldung: info@exclusivitaeten.com
Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?
Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de
dienstags 18-19:30 Uhr
Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE.
Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.
14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag.
Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min
Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de
Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de
Jeden 3. Mi im Monat
Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben
Meine Liebe ist vor mehr als einem Jahr gestorben. Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich lerne meine Trauer stückweise kennen, sie ist immer wieder anders: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…
Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch einen geliebten Menschen durch den Tod verloren? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Möchtest du auch mit anderen reden? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.
Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe - es gibt keine therapeutische Begleitung. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich.
Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: Melde dich einfach, wenn du kommen möchtest, oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst.
Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de
Ich freue mich auf dich, Tania
Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.
Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet.
Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.
Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung
Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs
Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.
Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.
Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.
Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".
Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.
Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de
Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?
Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de
dienstags 18-19:30 Uhr
Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE.
Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.
14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de
Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min
Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de
Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.
Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet.
Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.
Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung
Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs
Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).
Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.
"Odysseus’ Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung" versammelt neben zwei ergreifenden Essays Erzählungen und Momentaufnahmen, die hineinleuchten in die Tiefe der einzigartigen und facettenreichen Verbindung zwischen Mensch und Tier. Sie alle bezeugen die lange Geschichte eines gegenseitigen Sich-Vertraut-Machens, wie sie bisher noch nicht erzählt wurde. Die Geschichten folgen dem Blick der Tiere, einer Hündin, einer Hyäne, einer Löwin, einem Makaken - sie sind es, die uns ein anderes Bewusstsein offenbaren und die der oftmals gewaltvollen - und gewaltvoll erzählten – Geschichte eine grundsätzlich andere entgegenhalten. Eine der Fürsorge, der Zärtlichkeit, der Sanftmut, der Schönheit - eine der sozialen Kompetenz. Eine Liebesgeschichte. Werden Frauen und Tiere in dieser Gesellschaft gleichgesetzt, und wie? "Mit den Tieren sprach ich, während ich mit ihnen aufwuchs. Über sie zu sprechen ist komplizierter. Es bedeutet, wie über eine Partnerschaft zu sprechen, ohne den Partner mitsprechen zu lassen.“ Das fragt Obexer in einem ihrer Essays. In "Odysseus’ Hund“ - aber auch in ihrem Roman „Unter Tieren“, der dem Erzählband vorausgeht, findet sie eine Sprache, die sich über die tiefen und umfassenden Abgrenzungen den Tieren gegenüber hinwegsetzt, eine Sprache, die mit Behutsamkeit und genauer Beobachtung einen Ton trifft, der von den Tieren - oder mit den Tieren schreibt. Auch darin zeigt sich eine neue Literatur, die stark geprägt ist von einer queerfeministischen Sichtweise, die die binären Konzepte von Tier / Mensch, Frau / Mann, Kultur / Natur weit hinter sich lässt. »Zähmen«, so sagt es der Fuchs in Der kleine Prinz, »bedeutet, sich vertraut machen.« Was das wiederum heißt, veranschaulicht Maxi Obexereindrucksvoll und vervollständigt so die Geschichte der Menschheit um die der Tiere. Maxi Obexer ist Theaterautorin und Schriftstellerin, „Odysseus Hund“ erschien bei Weissbooks.
Maxi Obexer, Theaterautorin und Schriftstellerin. Geboren und aufgewachsen in Südtirol, Italien, lebt in Berlin. Von den rund 20 Theaterstücken wurden etliche ausgezeichnet, in mehreren Sprachen übersetzt und weltweit inszeniert. Ihr letztes Theaterstück (Kammerspiele München) und Hörspiel "Im Auge des Sturms. Das Kapitol im Januar 2021" wurde mit dem Hörspiel des Jahres 2024 ausgezeichnet. Alice-Salomon-Poetik-Preisträgerin 2023. Neben zahlreichen Essays zum Tier-Mensch-Verhältnis veröffentlichte sie 2024 den Roman „Unter Tieren“ im Weissbooks Verlag. Im Frühjahr erschien ihr Erzähl- und Essayband: "Odysseus' Hund. Erzählungen von der gegenseitigen Zähmung", ebenfalls bei Weissbooks.
©Foto: Nane Diehl
Leben und Bewegung spüren, Neues ausprobieren, allein und in Gemeinschaft. Mit guter Laune-Musik wollen Karla und Piht euch motivieren, das Leben zu feiern. Dafür gibt es angeleitete, einfache Tanzformen (wie z.B. Kreistanz), freie Improvisationen - allein, zu zweit oder in Gruppen. Elemente aus Biodanza, Kontaktimprovisation, Berührungstraining, Physiotherapie etc. kommen zum Einsatz. Und zu bekannten Melodien könnt Ihr mitsingen, summen oder brummen. (Die Texte werden an die Wand projiziert - sind aber nicht so wichtig). Geplant ist ein 90minütiges Event, das schwungvoll beginnt, aber anschließend auch ruhige Elemente hat. Es ist ein Versuch Musik, Singen und Tanzen zu verbinden.
Tango ist nicht nur ein sinnlicher Tanz, sondern als Neurotango® auch eine neue Form der BewegungsTherapie. Mit dem ganzheitlichen Therapieansatz ist es ein Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude! Es geht um sanfte und leichte Bewegungen, die für alle möglich sind. Daher richtet sich das Angebot auch nicht an eine bestimmte Altersgruppe, da leider chronische Schmerzen, Unfälle, Burnout etc. kein Alter kennen. Die Musik – des Tango Argentino - rollt dafür den roten Teppich zum Herzen aus. Auf Grund meiner langjährigen KnieSchmerzerfahrung möchte ich folgende Aspekte in den Mittelpunkt des 1. Kurses für lesbische Frauen stellen. Mit leichten Schritten gemeinsam Schmerzen reduzieren, das innere und äußere Gleichgewicht verbessern, das Leben leichter und fröhlicher wahrzunehmen.
Weitere Infos und Anmeldung: www.tangotherapie-for-L.de, tangotherapie-for-L@gmx.de
Kurs: 9 Termine.
Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?
Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?
Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de
dienstags 18-19:30 Uhr