Mai 2025

Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm

Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.

Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.

Unser aktuelles Programm

Die BEGINE bleibt geschlossen!

STAAT MACHT GELD - eine Einführung

Woher nimmt der Staat bei Bedarf auf einmal das viele Geld? Und sind Staatsschulden schlimm oder nicht? Was kann sich der Staat wirklich leisten? Monika Stemmer erklärt unser Geldsystem auf der Grundlage der empirischen Modern Money Theory (MMT) sachkundig und anschaulich.16:30 - 18:30 Uhr
Anmeldung: sigrid.werner@feministischepartei.de

Party - Die Pop-Perlen der Tangoschlampe

Andrea legt auf:
Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes aus aller Welt und immer gut tanzbar.

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen

Literaturcafé - "Sand im patriarchalen Getriebe"

Gespräch und Lesung mit Doris Hermanns zur Frauen-Buch-Bewegung

Wann wurde der erste Frauenbuchladen in Berlin eröffnet? Und welcher war zuerst - Labrys oder Lilith? Und wie war das anderswo auf der Welt? Das alles kannst Du im neuen Buch von Doris Hermanns „Sand im patriarchalen Getriebe. Zur Geschichte der Frauen-Buch-Bewegung" nachlesen. Noch viel spannender aber ist es, direkt von der Autorin zu hören, mit ihr und anderen ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren. Denn mindestens ebenso wichtig für die Sicht- und Greifbarmachung von Büchern von Frauen wie die Frauenbuchläden waren die Frauenverlage; seit 1974 wurden über 50 von ihnen in Deutschland gegründet. Auch deren Geschichte hat Doris Hermanns in ihrem umfassenden Kompendium aufgearbeitet. Und mehr noch geht es im Buch auch um Druck und Vertrieb in Frauenhand, um feministische Buchmessen und Frauenbuchwochen, um Preise für Frauenliteratur und um den Kanon.Was hat sich in den fünf Jahrzehnten der Frauen-Buch-Bewegung verändert - und wie geht es weiter?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der FrauenLesbenbuchhandlung Berlin, dem AVIVA-Verlag, Bücherfrauen e.V. und der feministischen Buchwoche.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung bei Luisa Zillner: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de 

dienstags 18-19:30 Uhr

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Berührungen (VR)

Wir starten eine Reihe lesbischer Begegnungen, in der wir allein, zu zweit oder in der Gruppe in Kontakt gehen. An diesen Mittwoch geht es erstmals um Hände, die wir berühren und vielleicht massieren wollen. Wir üben Kommunikation, Rückmeldungen und Nachfragen, so dass wir achtsam, konsensuell und liebevoll mit uns und unseren Partnerinnen vorgehen und höchstmöglichen Genuss daraus beziehen. Das kann in jeder Position erfolgen - sitzend, stehend, liegend oder wie es sich am besten anfühlt. 19:00 - 21:00 Uhr

Mit Laura Méritt. Information und Anmeldung: info@exclusivitaeten.com

 

Basteln mit Luisa!

Für alle kreativen Köpfe oder die es werden wollen. Wir wollen in gemeinsamer Runde künstlerisch werden, bei Getränken und schöner Musik in der BEGiNE. Es werden unterschiedliche Materialien von mir bereitgestellt. Gerne können auch eigene Projekte und Bastelutensilien mitgebracht werden. Anmeldung unter sozial@begine.de oder 015737814354. Ich freu mich auf euch, eure Luisa.

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.

Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

Lust auf SALSA? (VR)

Der dritte Termin des Salsa Kurses mit Biggi von donnadanza. Dieser Kurs ist offen für NEUE! Rhythmus – richtiges Führen und Folgen! Von einfachen bis anspruchsvollen Figuren.

Information und Anmeldung: biggi@donnadanza.de oder 0157 7570 2695

„Dat du min Leevste büst“ - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. 

Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen.

Anfängerinnen: 16:15 - 17:00 Uhr 
mit Vorkenntnissen 17:15 - 18:45 Uhr

Bitte melde Dich verbindlich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland

„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

Speed-DOing — das alternative Speed-Dating

Du bist 40+, lesbisch, und in der Liebe darf mal etwas Neues passieren? Keine Lust, die selbe Frage x-mal zu beantworten? Dann vielleicht so?
Spielen statt Reden 16 Frauen, 9 Spiele, 1,5 Stunden Spaß Von Activity bis Mäxchen. Jede Runde ein neues Spiel, neue Frau(en)

Infos und Anmeldung (erforderlich!) unter speed-doing-wlw@quantentunnel.de

Lysistrata Chamber Collective

Erinnerungen – Stimmen der Vergangenheit

Das Lysistrata Chamber Collective lädt ein zu einer Hommage an vergessene Komponistinnen, von der alle auf ihre Weise für die Sichtbarkeit und gesellschaftliche Teilhabe von Frauen gekämpft haben.

Im Mittelpunkt steht wiederentdeckte Kammermusik selten gespielter Komponistinnen für Klavier, Stimme und Cello, die thematisch um Nostalgie und Erinnerungen kreist. Musik, in der die Gedanken- und Gefühlswelten vergessener Künstlerinnen zum Klingen gebracht und aus der Vergangenheit ins Heute geholt werden.

Ergänzend werden Auszüge aus Briefen und Memoiren von Ethel Smyth, Amy Beach, Luise Adolpha le Beau und anderen Komponistinnen gelesen. In einem intimen Rahmen wollen wir uns diesen historischen Persönlichkeiten aus einem persönlichen Blickwinkel nähern und gemeinsam Leben und Schaffen dieser und aller Frauen würdigen.

Das 2023 gegründete Lysistrata Chamber Collective ist ein internationales Ensemble mit Sitz in Berlin, dessen Ziel es ist, die Musik von Komponistinnen aus Vergangenheit und Gegenwart zu fördern und zugänglich zu machen. Die Gruppe (Gesang, Flöte, Cello und Klavier) tritt in unterschiedlichen Besetzungen auf und gestaltet innovative und vielfältige Konzertprogramme. Mit der Reihe Forgotten Female* Composers bietet das Ensemble eine Plattform für Komponistinnen der Gegenwart und befreit gleichzeitig zu Unrecht vergessene Künstlerinnen der Vergangenheit aus ihrem Schattendasein. Durch eine Mischung aus Musik und Moderation werden unbekannte Melodien und inspirierende Geschichten zu Gehör gebracht und endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Literaturrunde

Wir lesen und diskutieren Romane und Biografien

Heute: Elsa Olsorio: Mein Name ist Luz.
Eine fiktive Geschichte über reale Begebenheiten: Die Tochter von „Verschwundenen“ begibt sich auf die Suche nach ihrer Herkunft.

Wir freuen uns über mitlesende Frauen. Jeden 2. Montag im Monat

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

dienstags 18-19:30 Uhr

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Ruf gerne an oder schreib mir: 01573/7814354 oder sozial@begine.de

Feminismus wagen!

Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 1. Di im Monat

Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

5 x 5 – Das Begine Kneipen Quiz - das Frauen-Spezial

Wieder tauchen wir mit Euch ein in das Leben und Wirken toller Frauen aus Kunst, Film, Musik, Büchern und vor allem: aus dem wirklichen Leben. Wieder erwartet Euch allerlei Lustiges und Schräges, Verdienst- wie Lustvolles, Kurioses, Wissens- und Staunenswertes aus dem Leben vielfältiger Frauen.

Ihr ratet in Teams zu maximal vier Frauen, die sich an dem Abend vor Ort bilden. Verabredet Euch also mit ein paar Freundinnen oder macht Euch gern auch allein auf den Weg in die Begine und lasst Euch überraschen, wohin die Entdeckungsreise diesmal führt bei je 5 Fragen in 5 Kategorien. Diesmal haben wir uns von weltweiten Künstlerinnen inspirieren lassen ...

Und zu denken: »Ich weiß nix!« ist Quatsch! Ihr alle wisst viel mehr, als Ihr glaubt – und gutes Teamwork ist bekanntlich alles!

Kommt und knobelt, ratet und diskutiert und vor allem: Habt viel Spaß!

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

Salsateca meets Dancing Queens

Wir starten mit einer Einführung in Salsa. Neben Salsa und Salsa-Rudea werden wir auch Standard und Discofox spielen, den einen oder anderen Kreistanz oder Linedance … lasst Euch überraschen!

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Büchertauschbörse

Bringt Bücher, Hörbücher, CDs, DVDs. Nehmt mit, was ihr schon immer lesen, sehen oder hören wolltet. Oder bringt nichts mit und sucht euch einfach was aus! Schmökern könnt ihr gleich in der BEGINE bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung bei Luisa Zillner: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

dienstags 18-19:30 Uhr

 

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Poesiestammtisch

Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de

Jeden 3. Mi im Monat

Trauer ist ein seltsames Tier (VR)

Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben

Meine Liebe ist vor mehr als einem Jahr gestorben.  Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich lerne meine Trauer stückweise kennen, sie ist immer wieder anders: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…

Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch einen geliebten Menschen durch den Tod verloren? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Möchtest du auch mit anderen reden? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.

Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe - es gibt keine therapeutische Begleitung. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich.Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: Melde dich einfach, wenn du kommen möchtest oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst. 

Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de

Ich freue mich auf dich, Tania

Basteln mit Luisa!

Für alle kreativen Köpfe oder die es werden wollen. Wir wollen in gemeinsamer Runde künstlerisch werden, bei Getränken und schöner Musik in der BEGiNE. Es werden unterschiedliche Materialien von mir bereitgestellt. Gerne können auch eigene Projekte und Bastelutensilien mitgebracht werden. Anmeldung unter sozial@begine.de oder 015737814354. Ich freu mich auf euch, eure Luisa.

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

Party She is D.I.S.C.O. …

20:00 bis 1:00 Uhr

Andrea spielt die Discoperlen der 70er und 80er Jahre

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen.

Literaturcafé „Ich möchte ein eigenes Leben, ein eigenes Werk...“

Mit Natalja Sharandak

Sofja Tolstaja – viel mehr als nur Leo Tolstojs Ehefrau.Am 23. September 1862 heiratete die achtzehnjährige Sofja Andrejewna Behrs den Grafen Lew Nikolajewitsch Tolstoj. Anfangs widmete sie ihr Leben ganz dem viel älteren Schriftsteller. Sie war erste Leserin und Kritikerin seiner Werke, Mutter seiner vielköpfigen Kinderschar, verwaltete das Landgut und kümmerte sich um die Finanzen. In jener Zeit des Familienglücks entstanden u.a. Tolstois große Romane "Krieg und Frieden" und "Anna Karenina". Nach fast zwei Jahrzehnten Ehe beschäftigte sich Tolstoj zunehmend mit religiösen und philosophischen Themen und stellte sämtliche Werte seines bisherigen Lebens in Frage. Er entzog sich seiner Frau und Familie, und es kam zu dramatischen Konflikten. Nachdem sie ihrer eigenen literarischen Begabung vor der Hochzeit entsagt hatte, begann Sofja Tolstaja, wieder zu schreiben. Anhand Tolstajas Tagebüchern, Briefen und literarischen Werke gibt Natalja Sharandak intime Einblicke in das Leben von Sofja und Lew Tolstoj und zeigt die Schriftstellergattin als eine kluge, sozial engagierte und literarisch begabte Frau, eine faszinierende Persönlichkeit. Natalja Sharandak stellt ihre Biographie Sofja Tolstajas und ihre weiteren Bücher vor, die Lew Tolstoj

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

dienstags 18-19:30 Uhr

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst dieseerkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2024 per Mail an: sozial@begine.de

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

14:00 bis 15:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Du möchtest gerne Tanzen lernen?

15:00 bis 17:00 Uhr

Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!

Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Anmeldung und Informationen bei: starteTanzen@web.de

FilmFrauen - FrauenFilme

Die FilmFreundinnen treffen sich zum Gucken von Filmen und Serien