März 2025

Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm

Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.

Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.

Unser aktuelles Programm

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Ruf gerne an oder schreib mir: 01573/7814354 oder sozial@begine.de

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de 

Karaoke-PARTY

Anlässlich von Yvonnes 60. Geburtstages gibt eseine außerordentliche Karaoke - Party mit Knabberzeug und einem Sekt (O-Saft) für alle. Ansonsten ist alles wie gehabt! Auch diejenigen unter euch, die bislang noch nicht zu unseren Karaoke-Veranstaltungen gefunden haben, sind herzlich eingeladen, den ersten Schritt ans Mikrofon zu wagen. Singen kann jede...das ist kein Hexenwerk.
Nur Mut!

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.

Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

FrauentagsParty

Wir feiern den internationalen Frauentag!
mit DJane Andrea von den Tangoschlampen

BEGiNE-Barabend

Genieße leckere, frisch gemixte Clittails* in entspannter Atmosphäre und bei Loungemusik …. egal ob Du es süß, fruchtig oder herb magst … es ist für Jede etwas dabei!
*wahlweise mit oder ohne Alkohol

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Literaturrunde

Wir lesen und diskutieren Romane und Biografien

Heute: Sabine Zurmühl: Das Leben, dieser Augenblick.
Dies ist die erste Biografie der verstorbenen Autorin Maxie Wander.

Wir freuen uns über mitlesende Frauen. Jeden 2. Montag im Monat

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung bei Luisa Zillner: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Feminismus wagen!

Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 1. Di im Monat

Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de 

70. LESBISCHE AUSLESE - Ein literarisches Quartett

Genüsslich werden lesbische, feministische und queere Bücher bejubelt oder niedergemacht, verrissen oder eine gute Seite dran gelassen. Dabei darf gedacht und gelacht werden.

Mit dabei sind:
Laura Méritt (Sexpertin & Kommunikationswissenschaftlerin)
Katrin Raum (Supervision & Therapie)
Die Gästin: Susanne Matthiessen, Journalistin und Autorin.
Ihr neuester Roman „Lass uns noch mal los“ spielt in Berlin Kreuzberg und zeichnet die Geschichte einer feministischen Frauenclique nach.Die gebürtige Sylterin lebt und arbeitet überwiegend in der Hauptstadt. Zum Schreiben kam sie erst spät. Mit ihrem Debütroman „Ozelot und Friesennerz“, der von ihrer Kindheit in den 1970er Jahren auf Deutschlands berühmtester Ferieninsel handelt, gelang ihr 2020 aus dem Stand ein Bestseller.

Die Bücher:
Magda Kalandadse, Das zweite Zimmer
Joan Nestle, Begehren und Widerstand
Alana S. Portero, Die schlechte Gewohnheit
Myriam Lacroix, Die unendlichen Möglichkeiten der Liebe

Offen für FLINTA

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

Freundinnenschafts-Workshop (VR)

Frauen mit guten Freund_innenschaften leben länger, glücklicher und gesünder. Außerdem machen gute Freundinnen einfach Spaß! Deshalb treffen wir uns zum Austausch über gute Frauenfreundschaften und für ein gutes Kennenlernen miteinander – vielleicht der Anfang vieler guter Freundinnenschaften? Ihr werdet überrascht sein, wie vertraut die anderen Frauen nach drei Stunden sein werden! Das Gute ist: Ihr könnt diese Art des Miteinander und des Kennenlernens in euren Alltag mitnehmen!

Eine Veranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Tempelhof-Schöneberg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2025 „Wegbereiterinnen – 40 Jahre Frauenmärz“

©Foto: Alison Miller

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland

„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

Traditionelles Jazz-Konzert „steinway & daughter“

Hommage an Komponistinnen des Jazz

Auch in diesem Jahr präsentieren Marion Schwan (Saxophon) und Amelie Protscher (Piano) in ihrer erfolgreichen Konzertreihe eigene Arrangements unbekannter, spannender Werke von Jazzmusikerinnen. Leider stehen diese besonderen Kompositionen nach wie vor im Schatten ihrer männlichen Kollegen.

Eine Veranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Tempelhof-Schöneberg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2025 „Wegbereiterinnen – 40 Jahre Frauenmärz“

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst dieseerkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Anmeldungen bitte bis zum 31.10.2024 per Mail an: sozial@begine.de

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de 

Poesiestammtisch

Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de

Jeden 3. Mi im Monat

Trauer ist ein seltsames Tier (VR)

Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben

Meine Liebe ist vor mehr als einem Jahr gestorben.  Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich lerne meine Trauer stückweise kennen, sie ist immer wieder anders: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…

Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch einen geliebten Menschen durch den Tot verloren? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Möchtest du auch mit anderen reden? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.

Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe - es gibt keine therapeutische Begleitung. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich.Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: Melde dich einfach, wenn du kommen möchtest oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst. Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de

Ich freue mich auf dich, Tania

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

Was hat Radikalfeminismus mit Tieren zu tun?

Vortrag von Maria Schmidt mit anschließender Diskussion

Schon die Suffragetten haben im 19. Jahrhundert erkannt, dass Frauenbefreiung und die der Tiere zusammengehören. Unterdrückung, Entrechtung und Ausbeutung beider haben denselben Ursprung: den der männlichen Vorherrschaft. In meinem Vortrag versuche ich aufzuzeigen, wo die Parallelen sind, die häufig von Feministinnen und erst recht von der veganen Bewegung übersehen oder sogar geleugnet werden. Jede Bewegung hat natürlich in erster Linie mit sich selbst zu tun und ist auf die konzentriert, für die sie explizit kämpft. Aber es lohnt sich, einen genaueren Blick auf Verbindungen zu werfen und darauf, wie die Freiheit und Selbstbestimmung von Frauen und von Tieren missachtet und mit Füßen getreten wird und systematische, alltägliche Gewalt an beiden ignoriert, negiert, verheimlicht und lächerlich gemacht wird und ungestraft bleibt. Und wie sehr sich die Mechanismen ähneln! Nach dem Vortrag können wir uns miteinander austauschen darüber, wie Missverständnisse entstehen und wie sie aufgelöst werden könnten, wenn unser Herz für beide Bewegungen schlägt: für uns Frauen und für alle anderen Lebewesen dieser Welt (um Männer geht es nicht!). Die Reife, Moral und Schönheit eines Landes ist daran erkennbar, welches Ansehen und welchen Wert die Frauen genießen. Und die Tiere.

Eine Veranstaltung des Radfem Kollektiv Berlin

„Frühlingsanfang" - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Hast Du Lust, Dich und andere beim Singen zu begleiten? Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 flüssig spielen. 

Anfängerinnen 16.00-16.45
mit Vorkenntnissen 17.15-18.45

Bitte melde Dich verbindlich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung bei Luisa Zillner: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Fällt wegen Krankheit aus!!!! Die stille Gewalt – wie der Staat Frauen alleinlässt

Die Veranstaltung mit Asha Heydayati findet aus Krankheitsgründen nicht statt. Stattdessen setzen wir uns gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten von Tempelhof-Schönberg und mit Wiebke Neumann, queerpolitische Sprecherin der SPD, zu häuslicher Gewalt und Frauenschutzräumen auseinander.

Lesung mit Asha Hedayati

Asha Hedayati arbeitet als Rechtsanwältin seit fast 10 Jahren im Bereich des Familienrechts und vertritt dabei schwerpunktmäßig gewaltbetroffene Frauen in Trennungs-, Scheidungs- und Gewaltschutzverfahren. In ihrem Buch „Die stille Gewalt – wie der Staat die Frauen alleinlässt“ bespricht sie die erlebten Erfahrungen und zeigt auf, was sich ändern muss, damit die zuständigen Institutionen wirklich den Schutz bieten, den sie leisten sollen.

Eine Veranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Tempelhof-Schöneberg im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frauenmärz 2025 „Wegbereiterinnen – 40 Jahre Frauenmärz“

© Foto: Heike Steinweg

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de 

Basteln mit Luisa!

Für alle kreativen Köpfe oder die es werden wollen. Wir wollen in gemeinsamer Runde künstlerisch werden, bei Getränken und schöner Musik in der BEGiNE. Es werden unterschiedliche Materialien von mir bereitgestellt. Gerne können auch eigene Projekte und Bastelutensilien mitgebracht werden. Anmeldung unter sozial@begine.de oder 015737814354. Ich freu mich auf euch, eure Luisa.

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Performance „Venus“ von Susanne Weber-Lehrfeld mit einer Videoprojektion von Corinna Rosteck

Venus trifft Maria. Unsere liebe Frau. Touch me now!  Wer ist hier die Heilige, die Frau in Perfektion, unbefleckt empfangend, treue, trauernde Mutter? 

Wer ist die Überhöhte, die Himmlische? Oder die Hure, dem Wahn verfallen, gefallen zu wollen? Frauen auf der Suche nach Schönheit, Weiblichkeit, Selbstbild.  

Diese intensive, poetische Performance von und mit Susanne Weber-Lehrfeld reflektiert unendlich unterschiedliche Facetten des Weiblichen mit ihrem ganzen Körper. 

In der Videoprojektion von Corinna Rosteck begegnen sich Körperfragmente im intimen Dialog der Bewegung von Susanne Weber-Lehrfeld.

Konzept, Performance: Susanne Weber-Lehrfeld
Text: Susanne Weber-Lehrfeld, Fragmente von Marilyn Monroe und Louise Bourgeois
Musik: Susanne Weber-Lehrfeld, „Earth“ Can Fischer, „Techno-1“ Chrispixer
Fotografin, Videokunst, Schnitt: Corinna Rosteck
Kostüm: Edda Biermann

Finissage der Ausstellung „Ich bin Venus“ vom Künstlerinnenkollektiv FEMMESPHERES.
©  Foto: Corinna Rosteck

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Speed-DOing — das alternative Speed-Dating

Du bist 40+, lesbisch, und in der Liebe darf mal etwas Neues passieren?
Keine Lust, dieselbe Frage x-mal zu beantworten? Dann vielleicht so?

Spielen statt Reden 16 Frauen, 9 Spiele, 1,5 Stunden Spaß Von Activity bis Mäxchen. Jede Runde ein neues Spiel, neue Frau(en)

Infos und Anmeldung (erforderlich!) unter speed-doing-wlw@quantentunnel.de

RAUS aus dem Alltag! (VR)

Leben und Bewegung spüren, Neues ausprobieren, allein und in Gemeinschaft.Mit guter Laune-Musik wollen Karla und Piht euch motivieren, das Leben zu feiern.Dafür gibt es angeleitete, einfache Tanzformen (wie z.B. Kreistanz),freie Improvisationen - allein, zu zweit oder in Gruppen.Elemente aus Biodanza, Kontaktimprovisation, Berührungstraining, Physiotherapie etc. kommen zum Einsatz. Und zu bekannten Melodien könnt Ihr mitsingen, summen oder brummen. (Die Texte werden an die Wand projiziert - sind aber nicht so wichtig).Geplant ist ein 90minütiges Event, das schwungvoll beginnt, aber anschließend auch ruhige Elemente hat.Es ist ein Versuch Musik, Singen und Tanzen zu verbinden.