Februar 2025

Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm

Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.

Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.

Unser Programm für den nächsten Monat

Icon mit Pfeil nach oben

Du möchtest gerne Tanzen lernen? Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!

15:00 bis 17:00 Uhr

Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Information und Anmeldung unter: starteTanzen@web.de
Ich freue mich auf euch! Alice

Icon mit Pfeil nach oben

Du möchtest gerne Tanzen lernen? Wochenend-Kurs im Standard/Latein mit Alice!

13:00 bis 15:00 Uhr

Ihr könnt alleine oder zu zweit vorbeikommen und die Grundschritte für Rumba, Jive, langsamen Walzer, Tango etc. erlernen. Information und Anmeldung unter: starteTanzen@web.de
Ich freue mich auf euch! Alice

Icon mit Pfeil nach oben

Tanzcafé

Egal ob Ihr fortgeschrittene Tänzerinnen oder Anfängerinnen seid oder ob Ihr nur Kuchen und Suppe essen möchtet, Ihr seid herzlich willkommen zu unserem Tanzcafé für Standard und Latein..

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Ruf gerne an oder schreib mir: 01573/7814354 oder sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Begleitet von Luisa, der Sozialarbeiterin in der BEGiNE.
Anmeldung gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de

Icon mit Pfeil nach oben

Feminismus & Fotografie: Das Hof-Atelier Elvira und die Münchner Frauenbewegung

Ein Vortrag von Bianca Walther, Autorin des Projektes „Frauen von damals“. 

Das Hof-Atelier Elvira war mehr als ein Fotostudio. Gegründet wurde es 1887 von den beiden Fotografinnen Sophia Goudstikker und Anita Augspurg - zwei Wahlmünchnerinnen, die mit Reformkleidern, Kurzhaarschnitten und radikalen Ideen schnell zum Stadtgespräch wurden. Schon kurz nach seiner Gründung entwickelte sich das Atelier zu einem Forum für gesellschaftliche Diskussion und Innovation: Hier begegneten sich Kulturschaffende, Aktivist*innen und Visionär*innen, um über Kunst, Literatur, Frauenrechte und vieles mehr zu debattieren und natürlich, um zu feiern. Dieser Vortrag widmet sich den Netzwerken, die in diesem außergewöhnlichen Raum entstanden, und zeigt, wie Goudstikker diese Welt fotografisch für die Nachwelt einfing.

Im Anschluss Fragen und Diskussion mit der Referentin, Euch und der Fotografin Annette Rausch.

www.biancawalther.de
www.annetterausch.de

Offen für FLINTA

© Fotos: Hof-Atelier Elvira

Icon mit Pfeil nach oben

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.

Weitere Infos:https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine.
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Icon mit Pfeil nach oben

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.

Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

Icon mit Pfeil nach oben

Wir machen Musik, da geht euch der Hut hoch!

VeraS und Piht legen auf. Schwingt das Tanzbein, bis euch die Luft wegbleibt!
Beginn 20:00 Uhr 

Icon mit Pfeil nach oben

Konzert: Blues, Soul & Rock mit Kat Baloun & Amy Protscher

Wo Kat Baloun und eine Bühne aufeinandertreffen, gibt es eine Party. Irgendwann in den Siebzigern wurde die Tochter einer klassischen Pianistin aus Cincinnati, Ohio vom Bluesbazillus angesteckt und zählt seither zu den gefragtesten Sängerinnen dieses Stils. Fast nebenher entwickelte Kat auch noch eine erstaunliche Virtuosität auf einem Westentascheninstrument: der Mundharmonika.
Im Jahr 1974 zog es Kat nach San Francisco, wo sie sich in einem akustischen Delta Blues-Quartett, der Elmer Lee Thomas Blues Revue, die musikalischen Sporen verdiente. Seit 1994 lebt das Energiebündel Kat Baloun in Deutschland und macht mit ihrem humorvoll präsentierten Mix aus Blues, Soul und Rock europaweit Furore.

Seither hat sie mit vielen bekannten europäischen Bluesmusikern gespielt, u.a. mit dem Tomi Leino Trio, Blues Rudy, Steve "Big Man" Clayton, Nina T.Davis, Hattie St.John, Amy Zapf, Jan Mohr, Abi Wallenstein, Blues Poweru.v.m.Begleitet wird sie von Amy Protscher am altehrwürdigen Blüthner-Flügel der BEGiNE. Von vielen Konzerten mit Marion Schwan oder Rag Doll ist sie den Stammgästinnen der BEGiNE keine Unbekannte. Für Kat Baloun packt ihre linke Hand die rollenden Boogie-Bässe aus und versorgt Kats Blues mit swingendem Fundament. Und auch gesanglich ist mit dem ein oder anderen Duett zu rechnen!

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Literaturrunde

Wir lesen und diskutieren Romane und Biografien

Heute: Gertraud Klemm: Hippocampus.
Darin geht es um die Position von Frauen im Literaturbetrieb, um Mutter-Sein und Vieles mehr.

Wir freuen uns über mitlesende Frauen!
Jeden 2. Mo im Monat.

Icon mit Pfeil nach oben

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Icon mit Pfeil nach oben

Feminismus wagen!

Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 2. Di im Monat

Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Icon mit Pfeil nach oben

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Begleitet von Luisa, der Sozialarbeiterin in der BEGiNE.
Anmeldung gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de 

Icon mit Pfeil nach oben

Karaoke

Für sangeslustige Frauen sowie solche, die sie anfeuern wollen. Vom puren Spaßsong bis zur schönen Gesangsdarbietung ist alles erlaubt und erwünscht.

Icon mit Pfeil nach oben

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.

Weitere Infos:https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine.
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Icon mit Pfeil nach oben

Basteln mit Luisa!

Für alle kreativen Köpfe oder die es werden wollen. Wir wollen in gemeinsamer Runde künstlerisch werden, bei Getränken und schöner Musik in der BEGiNE. Es werden unterschiedliche Materialien von mir bereitgestellt. Gerne können auch eigene Projekte und Bastelutensilien mitgebracht werden.

Anmeldung unter sozial@begine.de oder 015737814354.
Ich freu mich auf euch, eure Luisa.

Icon mit Pfeil nach oben

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland

„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

Icon mit Pfeil nach oben

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen.

Icon mit Pfeil nach oben

Literaturcafé: Das Haus der Frauen – LA CASA DELLE DONNE.

Lesung und Austausch zum Thema Frauenbewegung mit Elisabeth Pricken (Künstlernamme Lizzie Libera)

Rom, Anfang der 1980er Jahre: Die Straßenmusikerin Nelly landet in einem von autonomen Feministinnen besetzten antiken Palazzo im Herzen der Stadt. Hier trifft sie Frauen aus der ganzen Welt, die wie sie auf der Suche nach einem selbstbestimmten Leben sind. In der „Casa della Donna“ erkunden sie gemeinsam Freiheit, Solidarität und ein neues (Selbst-)Bewusstsein. Als sich die Umstände verschlechtern, werden die Bewohnerinnen zunehmend mit äußeren und internen Konflikten konfrontiert. Der Traum vom eigenen Frauenhaus droht zu platzen. Wird es ihnen gelingen, den Ort und ihre Würde zu bewahren? Die Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit.Die Autorin zeichnet ein lebendiges Portrait einer Zeit, dieunsere Gesellschaft nachhaltig geprägt hat. Mit musikalischer Begleitung.

Elisabeth Pricken wurde 1963 in Köln geboren und lebt seit Anfang der 1990er Jahren in Berlin. Unter dem Künstlernamen Lizzie Líbera tritt sie als Musikpoetin auf. In den 1980er Jahren trampte sie als Straßenmusikerin durch (West-) Europa und wohnte eine zeitlang im besetzten Frauenhaus in Rom. Mit der Autorin Steffi Haake veröffentlichte sie die beiden satirischen Romane „Lila weiß Bescheid“ (2007) sowie „Liebe, Laster, Lust“ (2009) im Konkursbuchverlag, Tübingen.

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Brustkrebs und Fotografie: Fotobücher von Betroffenen.

Gespräch mit  Dr. Jule Schaffer und der Fotografin Annette Rausch.

Jede achte Frau erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Es wäre zu erwarten, dass es auch einige Fotobücher dazu gibt. Von selbst Betroffenen ist dies jedoch so gut wie nicht der Fall. Annette Rausch hat 2023 ein solches Fotobuch C50.9G veröffentlicht. Dr. Jule Schaffer (Kunsthistorikerin, Kunstmuseum Moritzburg Halle, Sammlung Fotografie) spricht mit ihr über dieses Buch, dessen Entstehung sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit „betroffen“ (Renate Zeun 1986) und „14/09 Tagebuch einer Genesung“ (Nathalie Kriwy 2016). Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum eine so häufige Erkrankung so selten in der Fotokunst thematisiert wird. Sie sprechen über die mit Brustkrebs verbundene Angst und die Frage, wie damit kreativ umgegangen werden kann. Was kann Fotografie an dieser Stelle für die Fotografin und die Betrachter*innen leisten?

Heute finden wegen der Veranstaltung keine Doppelkopf-Runden statt.

©Foto: Annette Rausch

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere neue Gruppe! Geplant ist ein Treffen alle 2 Wochen in der BEGINE, später gerne auch an Locations außerhalb!

Luisa, Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet diese Gruppe und steht mit Ideen und Wünschen zur Seite. Lasst uns gemeinsam Berlin unsicher machen!

Ruf gerne an oder schreib mir: 01573/7814354 oder sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Berliner VanDykes

Wir tauschen uns aus zu Technik-Tipps, zu Stellplätzen, Reisezielen und evtl. gemeinsamen Touren …

Icon mit Pfeil nach oben

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Begleitet von Luisa, der Sozialarbeiterin in der BEGiNE.

Anmeldung gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de

Icon mit Pfeil nach oben

Poesiestammtisch

Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de

Jeden 3. Mi im Monat

Icon mit Pfeil nach oben

Trauer ist ein seltsames Tier (VR)

Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben

Vor knapp einem halben Jahr ist meine Liebe gestorben. Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich kenne meine Trauer noch nicht so gut, sie ist immer wieder anders, dauerhaft wechselnd: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…

Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch eine Person verloren, die dir lieb war und immer noch ist? Möchtest du auch mit anderen reden? Lebst du auch mit deiner Trauer? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.

Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe, also es gibt keine therapeutische Begleitung, wir können es selber gestalten, so wie wir wollen. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich. Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: melde dich einfach, wenn du kommen möchtest oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst. Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de

Ich freue mich auf dich, Tania

Icon mit Pfeil nach oben

Don´t worry, be happy! - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Monika Saße und Marion Schmidt, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Hast Du Lust, dich und andere beim Singen zu begleiten? Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen.

Anfängerinnen: 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen: 17:45 - 19:15 Uhr

Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 flüssig spielen.

Bitte melde Dich verbindlich an.

Momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Icon mit Pfeil nach oben

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.

Weitere Infos:https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine.
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Icon mit Pfeil nach oben

SALSAteca meets Dancing Queens

mit Biggi und Marion von donnadanza

Wir starten mit einer Einführung in Salsa und einer Figur für Fortgeschrittene. Neben Salsa, Salsa-Rueda werden wir auch Standard und Discofox spielen, eine Rumba-Rueda, den ein oder anderen Kreistanz und Linedance …. lasst euch überraschen.

           

Icon mit Pfeil nach oben

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

Online: Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen/Lesben in den Wechseljahren

Veränderungsprozesse geben viel Raum für Entwicklung. Wir können uns fragen: von Wo nach Wo transformieren wir uns? Oder welche Widerstandskräfte, Fähigkeiten und Ressourcen können wir dadurch herausbilden? In dieser Selbsthilfegruppe wollen wir über die vielschichtigen Gefühle, körperliche/psychischen Widerstände und Ressourcen dieses Wandlungsraums ins Gespräch kommen, uns gegenseitig Unterstützung geben und gemeinsam Spaß haben. Neben theoretischen und praktischen Tipps und Tricks zu: „Wie kommen ich gut durch die Wechseljahre“, wollen wir auch das Positive an dieser Phase - in allen Unterschiedlichkeiten - gemeinsam feiern, wohltuende Yoga- oder Qi Gong-Übungen praktizieren sowie hilfreiche Ressourcen (Filme, Literatur, Rituale …) gemeinsam entdecken und auch einfach so Witz und Spaß mit den Wechseljahrenhaben z.B. „Kommt sie? - Kommt sie nicht?“.

Infos & Anmeldung: sozial@begine.de oder unter 01573 781 43 54

Icon mit Pfeil nach oben

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

13:00 bis 14:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Begleitet von mir, Luisa, der Sozialarbeiterin in der BEGiNE. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Icon mit Pfeil nach oben

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 60 min

Infos & Anmeldung: Nina.macht.yoga@posteo.de

Icon mit Pfeil nach oben

Basteln mit Luisa!

Für alle kreativen Köpfe oder die es werden wollen. Wir wollen in gemeinsamer Runde künstlerisch werden, bei Getränken und schöner Musik in der BEGiNE. Es werden unterschiedliche Materialien von mir bereitgestellt. Gerne können auch eigene Projekte und Bastelutensilien mitgebracht werden.

Anmeldung unter sozial@begine.de oder 015737814354.
Ich freu mich auf euch, eure Luisa.

Icon mit Pfeil nach oben

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem. 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi" und „bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam & ohne Eile erlernen.

Weitere Infos:https://www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine.
Bei Fragen: https://www.mstana-tcm.de/kontakt Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine

Icon mit Pfeil nach oben

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Icon mit Pfeil nach oben

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen (eventuell am Tresen nach Evamaria fragen).

Icon mit Pfeil nach oben

Vernissage der Ausstellung: FEMMESPHERES „Ich bin Venus“

Das Künstlerinnenkollektiv FEMMESPHERES aus Berlin stellt aus im Kulturzentrum Begine in Berlin. Mit plakativen Drucken im Quadrat erzählen die sechs Frauen ihre sehr unterschiedlichen Geschichten von weiblicher Relevanz, starken Positionen und verletzlicher Offenheit. Hier erklären sie ihre feministisch-poetische Mission für alles, was richtig, schön und wunderbar ist.

Begleitend laden die FEMMESPHERES ein zum kreativen Dialog mit diversen künstlerischen Mitmach-Formaten in den Räumen der Begine.

Die Ausstellung ist bis Ende März in der Begine zu sehen.

© Anja Roth / Gabriela Dumitrescu / Maria Korporal