Widziane (Sichtbare) ist der Titel einer thematischen Ausstellung rund um die kreative Gruppe Klub der Wunderbaren Frauen und die Anthologie „Besser. Geschichten von Migrantinnen“. Die Ausstellung besteht aus zwei Teilen: Fotografien und Collagen.
Der Klub der Wunderbaren Frauen ist eine Gruppe von Polinnen, die in Berlin leben und im Herstory-Kontext arbeiten. Ergebnis dieser Arbeit ist eine zweisprachige Kurzgeschichtensammlung, die im Mai 2025 im Verlag KLAK erschienen ist. Zu jedem Text der sieben Autorinnen hat Agnieszka Karaś analoge Collagen geschaffen, die ein integraler Bestandteil von „Besser. Geschichten von Migrantinnen“ sind. Die Collagen beziehen sich direkt auf die Texte.
Ist es für eine Frau schwer, sich selbst Schriftstellerin zu nennen? Und was bedeutet dieses Wort – welche Form, welche Haltung, welche Umstände zeichnen es aus? Karolina Bąk, die in Zusammenarbeit mit Agnieszka Ogrodniczak (MUA) und Aneta Jenis Dolega (ausführende Produzentin) ein Porträtshooting für den Klub der Wunderbaren Frauen realisierte, hat Fotografien geschaffen, in denen die Einzigartigkeit des Moments, der Charakter und die Dynamik jeder Autorin sowie jenes besondere „Etwas“, mit dem Berlin verführt, zum Ausdruck kommen.
Auf den Porträts zu sehen sind:
- Beata Zuzanna Borawska
- Basia Borowska
- Agata Jagna Czarkowska
- Magdalena Deniz
- Joanna Kańdulska
- Agnieszka Karaś
- Natalia Raginia
„Nichts über uns ohne uns“ – dieses feministische Credo ist längst nicht mehr nur eine Form des Protests oder ein Manifest, sondern Ausdruck des Gefühls, dass wir Redefreiheit haben. Diese erweist sich, wie sich zeigt, nicht nur als kulturstiftend und politisch, sondern oft auch als therapeutisch wirksam. Sie bewirkt, dass wir uns sichtbar, hörbar und wertgeschätzt fühlen.
© Collage: Agnieszka Karaś
© Foto: Karolina Bąk