Dezember 2025

Öffnungszeiten / Frauenkneipe: Montag - Freitag ab 17:00 Uhr, Samstag ab 19:00 Uhr, Sonntags siehe Programm

Gruppen und Stammtische treffen sich in der Kneipe.
Die Frauenkneipe ist für alle Besucherinnen und Gruppen geöffnet. Veranstaltungen, die mit (VR) gekennzeichnet sind, finden im separaten Veranstaltungsraum statt.

Preise der jeweiligen Veranstaltungen bitte in der BEGiNE erfragen.

Unser Programm für den nächsten Monat

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige (Online)

16:00 bis 17:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten sein. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag. Luisa, die Sozialarbeiterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Anmeldungen gerne unter 01573 7814354, sozial@begine.de

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de 

dienstags 18-19:30 Uhr

Vernissage der Ausstellung „Farbenbegegnungen im Spannungsfeld von Licht und Dunkelheit“ mit Bildern von Elisabeth Oschwald.

„Bei Bildern ohne gegenständliche Motive lasse ich den Farben allen Raum. Die Komposition entsteht ganz aus der Farbe heraus. Ich trage Blau-Rot-Gelb auf und male. So gestalte ich farbige Flächen, fließende Übergänge, Kontraste, helle und dunkle, warme und kalte Bereiche und unter meiner wahrnehmenden Präsenz entsteht so ein Gegenüber, das meinem derzeitigen Bedürfnis entspricht“ – so die Künstlerin. Elisabeth Oschwald ist Malerin und Maltherapeutin. Sie lebt und arbeitet in Berlin. In der Begine zeigt sie diesmal ihre neuesten abstrakten Bilder. 
www.elisabethoschwald.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Lesen macht lesbisch – Lesbisches Quartett Party!

Das Lesbische Quartett feiert 20jähriges! Das zelebrieren wir mit einer ganz besonderen Lese-Sause: Gästinnen und Autorinnen aus 20 Jahren bringen ihre Lieblingsbücher mit und feiern mit uns. Mit Laura Méritt, Katrin Raum und vielseitigsten Bücher & Gästinnen aus 20 Jahren! Acts, Dancefloor, LesErotic, Buffet, Austausch: Wir sind die Party!
Offen für FLINTA

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

FOSSI-Treff

Treffen von älteren und jüngeren Feministinnen, die sich über frühere und heutige Zeiten austauschen wollen.

Offener Stammtisch
Jeden 1. Do im Monat

„Feliz Navidad“ - Ukulele für Anfängerinnen und mit Vorkenntnissen (VR)

Mit Marion Schmidt und Monika Saße, den „MoMaS Berlin“

Ukulelespielen bringt Spaß! Mit anderen zusammen Singen und Spielen bringt noch mehr Spaß! Wenn Du noch keine Ukulele hast, kannst Du zum Schnuppern eine bei uns ausleihen. Mit Vorkenntnissen heißt: Du kannst die Akkorde C/C7/Am/F/G/G7 spielen. 

Anfängerinnen 16:15 - 17:00 Uhr
mit Vorkenntnissen 17:15 - 18:45 Uhr

Bitte melde Dich an: momas@musicadanza.de
www.musicadanza.de

Party - Die Pop-Perlen der Tangoschlampe

Andrea legt auf:
Bekanntes und Unbekanntes, Neues und Altes aus aller Welt und immer gut tanzbar.

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

„Sag mir, was hast du vor mit deinem wilden, kostbaren Leben“

Lesung mit Musik mit Thea Harbauer und Marion Schwan (Saxophon)
Die US-amerikanische Dichterin und Pulitzerpreisträgerin Mary Oliver (1935-2019) verfasste mehr als 20 Gedichtbände. Sie lebte mit ihrer Partnerin Molly Malone Cook in Ohio und Massachusets. „Ihre Lyrik hat viel mit Gefühl und Mitgefühl zu tun, Mitgefühl mit der Kreatur, aber auch mit uns selbst. Viele dieser Gedichte möchte man glatt vom Blatt singen." Sie fordert auf „unsere Aufmerksamkeit der Einzigartigkeit unseres Lebens zuzuwenden, unserer Fähigkeit des Wahrnehmens, des Staunens und der Freude. Und damit aufzuhören, uns zu sorgen ... Genau das ist der wundersame Effekt ihrer Gedichte: Irgendwann fängt man an, zu singen. Und den Blick von sich selbst abzuwenden auf den Morgen, das Gras, das Licht. Und dann taucht ziemlich sicher ein Grashüpfer auf." (Zitate von Doris Dörrie)

©Foto: Marion Schwan

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes?

Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, trotz dass wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen.
Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.

Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme?

Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de 

dienstags 18-19:30 Uhr

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE.

Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.

 

 

Feminismus wagen!

Feministische Partei Die Frauen - Offener Stammtisch
Jeden 2. Di im Monat

Anmeldung per Mail an: sigrid.werner@feministischepartei.de

Sanftes Yoga für ältere Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese sanfte Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Karaoke + Open Mic mit Yvonne

Für sangeslustige Frauen sowie solche, die sie anfeuern wollen. Vom puren Spaßsong bis zur schönen Gesangsdarbietung ist alles erlaubt und erwünscht.

Im Oktober erweitern wir den Karaoke-Abend um Open Mike - Offene Bühne für alle, die Lust haben, selbst verfasste Texte oder Musikstücke vorzustellen. Die Regeln sind: ein Zeitlimit (um die 5 Minuten) und keine rassistischen, diskriminierenden, geschmacklosen, sexistischen oder beleidigenden Texte. Nach dem Vortrag kann sich das Publikum zu den Werken äußern.

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

Wegbereiterinnen (VR)

Florence Beatrice Smith Price (1887 – 1953) und Edith Jacobson (1897-1978) 
Inga Höfer und Gisela Notz stellen aus dem beliebten Kalender „Wegbereiterinnen“ (2026) folgende Biografien vor: Florence B. Smith Price: „Ich habe zwei Handicaps: Ich bin eine Frau, und in meinen Adern fließt schwarzes Blut“. Musikalisches Wunderkind. Erstes Klavierkonzert mit 4 Jahren, mit 11 Jahren Veröffentlichung eigener Kompositionen. Avancierte zur wohl weltweit bekanntesten schwarzen Komponistin für klassische Musik. Als afroamerikanische Frau blieb ihr jedoch zu Lebzeiten die gebührende Anerkennung in der weiß-männlich dominierten Musikwelt verwehrt. Nach ihrem Tod geriet sie in Vergessenheit.Œuvre von mehr als 300 Werken. Edith Jacobson: Ärztin und Psychoanalytikerin. Durch die wachsende nazifaschistische Herrschaft politisiert. In einem als Jüdin gefährlichen Doppelleben war sie Mitglied des arisierten Vorstands der „Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft“ (DPG) und Unterstützerin der Widerstandsgruppe Neu Beginnen". Verhaftung im Oktober 1935. Sie überlebte im Exil in den USA und gilt heute als führende Theoretikerin der nachfreudianischen amerikanischen Psychoanalyse.

Gespräche & Verbindungen, die bleiben. (VR)

15:00 bis 18:00 Uhr

Es erwarten dich 3 Stunden voll inspirierender Fragen für tiefgehende Gespräche, ehrlichem Austausch, und eine Atmosphäre, in der du einfach du sein darfst. Wir nehmen uns Zeit zum Ankommen, zum echten Kennenlernen und für tiefgehende Gesprächsrunden, in denen es um das geht, was euch bewegt. So schnell entsteht ein Gefühl von Vertrautheit – und vielleicht sogar neue Freund:innenschaften. Wenn du Lust hast auf echte Begegnung, Herzlichkeit und einen Abend, der nachklingt, sei so gern dabei. Anmeldung hier: www.kurzelinks.de/5bev oder telefonisch in der BEGiNE unter 030-2151414 oder mit einer E-Mail an kultur@begine.de

Eine Veranstaltung der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Tempelhof-Schöneberg.

Monatstisch von ADEFRA e.V. - Schwarze Frauen in Deutschland

„Wir stellen uns einen Raum vor, der von allen gefüllt wird. Die ‚Füllung’ kann bestehen aus Vernetzung, Austausch von Veranstaltungen, Reflexion, Diskussion, Vorstellung eigener Projekte und Vorhaben (künstlerischer, journalistischer, akademischer, etc. Art), Anknüpfungen suchen und finden und vieles mehr. Unser Treffen ist offen für Schwarze Frauen und unsere POC-Schwestern.“
Jeden 2. Freitag im Monat

GESCHLOSSENE GESELLSCHAFT

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe: Pflegende Angehörige

16:00 bis 17:00 Uhr
Du pflegst, umsorgst und unterstützt eine dir nahestehende Person und möchtest mit anderen Frauen in Austausch gehen, die in derselben Situation sind? Diese Gruppe soll Raum für Erfahrungsaustausch, Entlastungsgespräche, Information zu Hilfsmitteln und anderen Angeboten geben. In dieser Stunde soll es nur um euch gehen. Durch das Zusammenwachsen in der Gruppe seid ihr euch gegenseitig eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei.
Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Zeitblüten - Gemeinsam weiter. Angeleitete Gesprächsgruppe für Frauen mitten im Leben! (Online)

Unsere Gruppe wurde ursprünglich als Austausch für Frauen in den Wechseljahren gegründet. Diese Zeit hat uns verbunden – mit all ihren körperlichen und seelischen Veränderungen. Doch nun spüren wir: Wir möchten weitergehen. Uns gemeinsam aufmachen zu neuen Ufern. Wir sind Frauen mitten im Leben. Wir tragen Verantwortung – für andere und für uns selbst. Zwischen Beruf, Wechseljahren, gesundheitlichen Sorgen, Beziehungen und eigenen Bedürfnissen suchen wir nach Balance. Und wir möchten dabei nicht nur über Herausforderungen sprechen – sondern auch die schönen Seiten des Älterwerdens feiern. Unsere Gruppe öffnet sich für das Thema "gemeinsam älter werden".

Wir wollen lachen, zuhören, wachsen, Erfahrungen teilen – und uns gegenseitig stärken. Ohne Druck, ohne Perfektion. Dafür mit Wärme, Offenheit und Lebensfreude. Wenn du dich angesprochen fühlst, freuen wir uns, wenn du Teil dieser Reise wirst.

Amara Vohl, systemische Beraterin in der BEGiNE, begleitet euch dabei. Info & Anmeldung unter 01573 781 43 54, sozial@begine.de

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes? Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, auch wenn wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen. Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme? Wir freuen uns dich kennenzulernen! Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

 

Doppelkopf für Anfängerinnen (ohne oder wenige Vorkenntnisse)

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

 

Sanftes Yoga für Frauen (VR)

Diese einfühlsame und rücksichtsvolle Yogastunde orientiert sich ganz an deinen Bedürfnissen und Möglichkeiten. Es gibt Hilfsmittel wie Klötze, Stühle, die Wand und viele Übungen im Liegen. Wir stärken Muskeln, Gelenke, Bänder und wirken positiv auf Faszien und Gleichgewichtssinn ein. Mit meditativen und Atem-Übungen fördern wir einen wachen, konzentrierten Geist. Diese Yogastunde bietet dir die Möglichkeit dich vitalisiert, entspannt und ausgeglichener zu fühlen. Dauer 75 min

Infos & Anmeldung: amara.yoga.beratung@gmx.de

Poesiestammtisch

Offene Schreibgruppe für Jede, die Lust auf das Spiel mit Sprache hat.
Infos: ellni@gmx.de

Jeden 3. Mi im Monat

Trauer ist ein seltsames Tier (VR)

Selbsthilfe-Trauergruppe für Frauen/Lesben

Meine Liebe ist vor mehr als einem Jahr gestorben. Wir waren 17 Jahre zusammen und ich lebe seitdem nicht nur ohne Sie, aber auch mit einem seltsamen Tier namens Trauer. Ich lerne meine Trauer stückweise kennen, sie ist immer wieder anders: von tief und alles umfassend, körperlich schmerzhaft und atemberaubend bis dauergrau und geschmacklos, taub und stumm, zeitlos und betäubend. Sie ist begnadigt mit großen, liebevollen Gesten in Gedanken, aber dann wieder mies und kritisch im Alltag. Von wütend und schreiend in der Nacht bis still und verletzlich im Supermarkt. Ja, sie ist ein seltsames Tier…

Ich will über meine Liebe sprechen und über meine Trauer. Hast du auch einen geliebten Menschen durch den Tod verloren? Ist die Trauer durch diesen endgültigen Verlust auch ein Teil deines Lebens? Möchtest du auch mit anderen reden? Dann hoffe ich, dich kennenzulernen und mit dir (und anderen) zusammenzukommen - einmal im Monat.
Diese Gruppe ist eine Selbsthilfe-Gruppe - es gibt keine therapeutische Begleitung. Ich gebe gerne Ansätze für Struktur und Kommunikation, aber wir machen es zusammen und viel ist möglich. Eine dauerhafte Teilnahme ist nicht nötig: Melde dich einfach, wenn du kommen möchtest, oder sei einfach da, wenn du es gerade brauchst. 

Hast du Fragen oder möchtest du dich orientieren, schreibe mir gerne: trauertier@gmx.de
Ich freue mich auf dich, Tania

 

Qigong & Taiji für deine Lebensenergie! (VR)

Neiguan-Qigong-Gruppe mit Marzena Stana
Wir machen langsame, meditative Bewegungsübungen für Körper und Geist, mit starkem Fokus auf die Atmung und auf das Innere des Körpers. Das Kultivieren und dasregelmäßige Wiederholen der Übungen stärkt die dem Körper innewohnende Qi-Energie (Lebensenergie) und damit unsere Kraft, Fitness und das Immunsystem.
 

Im Kurs werden Qigong-Übungen aus dem Chansi Gong und Nei Yang Gong unterrichtet. Chansi Gong ist eine in Europa weniger bekannte Qigong Form, die aus 20 Kreisen besteht. Die Kreise bereiten auf das Erlernen der Taiji-Chen Form „die 13“ vor. Die Chansi-Gong-Kreise geben dem Yin und Yang Prinzip einen Rahmen, der das Verinnerlichen der beiden Energieformen durch das Ein- und Ausatmen, verbunden mit einer Kreisbewegung der Arme und des Dantians, näherbringt. Das Dantian ist ein sehr wichtiges Energiezentrum im Körper. Es befindet sich etwas unterhalb des Bauchnabels und spielt bei allen Qigong- und Taiji-Übungen eine sehr zentrale Rolle. Mit Dantian-Übungen stärken wir unsere Kraft-Quelle und unsere Mitte.

Zum Nei Yang Gong gehören 2x12 kurze Übungssequenzen, genannt „Wandle Muskeln und Sehnen" und "Bewege das Qi und verlängere das Leben". Es werden ausgewählte Übungen aus dem sehr bildhaften und schönem Nei Yang Gong im Kurs unterrichtet. 

Für Frauen (mit oder ohne Vorkenntnisse), die Lust haben, die alten Methoden dieser Chinesischen Atem- und Bewegungsmeditation zu erlernen. Wir werden die Übungen langsam&ohne Eile erlernen.

Weitere Infos: www.mstana-tcm.de/qigong-taiji-neiguan-begine
Bei Fragen: www.mstana-tcm.de/kontakt
Anmeldung: www.mstana-tcm.de/kurs-anmeldung

Dauer: 60 min
Eine Kurseinheit: 8 Termine, ZPP-Kurs

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

„Lesbennetzwerk in Schöneberg“

Wir sind etwa 10 Frauen im Alter zwischen 55 und 75 und wir treffen uns schon viele Jahre in der BEGiNE, jeden Donnerstagabend. Ein bestimmtes Konzept oder Programm haben wir nicht, wir reden über Vieles was uns am Herzen liegt, wir diskutieren Politisches, erzählen uns Privates. Manche fahren auch mal zusammen Rad, gehen ins Kino oder ins Theater, spielen Doppelkopf. Es gab natürlich in unserer Gruppe auch eine gewisse Fluktuation, aber einige sind schon seit 20 Jahren dabei (anfangs haben wir uns in anderen Lokalen getroffen, z.B. im Dinelo).

Wir sind eine offenen Gruppe und freuen uns über neue Frauen.

FilmFreundinnen

Die FilmFreundinnen treffen sich zum Gucken von Filmen und Serien

Das große Doppelkopfturnier

mit viel Spaß und tollen Preisen.

Doppelkopf mit Vorkenntnissen

Offene Runde für alle, die Lust haben zu spielen.

Selbsthilfegruppe für Frauen mit Essstörungen ü25 (VR)

Welches Thema hat dich diese Woche beschäftigt? Wie lief es mit dem Essen? Was tust du dir nächste Woche Gutes? Wir treffen uns jeden Dienstag, um über Themen zu sprechen, die uns bewegen. In der Gruppe finden wir Gleichgesinnte, auch wenn wir an unterschiedlichen Punkten mit unserer Erkrankung stehen. Alle haben die Möglichkeit eigene Themen in die Gruppe einzubringen, die Treffen werden moderiert. Allerdings können wir keinen Ersatz für eine Therapie darstellen. Momentan sind wir fünf Frauen zwischen 28-38 Jahre alt und suchen Zuwachs in unserer Selbsthilfegruppe.
Du bist mindestens 25 Jahre alt, hast dich bereits mit deiner Erkrankung auseinandergesetzt und bist bereit für eine verbindliche Teilnahme? Wir freuen uns dich kennenzulernen! Schreib uns einfach eine E-Mail mit ein paar Zeilen über dich an gruppe.schoeneberg@gmx.de

Anmeldung erforderlich! 

Neu in Berlin?

Du bist neu in Berlin oder möchtest frischen Wind und Leute in Dein Leben lassen? Du bist neugierig auf die Orte Berlins und willst diese erkunden? Du hast Lust, in einer Gruppe von Frauen Aktivitäten zu unternehmen? Du bist neu in der Stadt und überfordert mit bürokratischen Fragen und benötigst Unterstützung? Dann komm in unsere Gruppe! Wir treffen uns alle 2 Wochen in der BEGiNE.

Für weitere Informationen über dieses Gruppenangebot und für die Anmeldung meldet euch per Mail oder Telefon bei Amara Vohl unter sozial@begine.de oder unter folgender Nummer: 01573 7814354.

Xmas in der BEGiNE

Mit Manus Kartoffelsalat und Weihnachtspunsch

19.00 Uhr Wichteln: Jede bringt besonders hübsch verpackt (wichtig!) ein schönes oder praktisches, auf jeden Fall intaktes und ansehnliches Stehrumchen mit, das sie immer schon mal verschenken wollte, aber nicht wusste, an wen. Wir würfeln es aus!

Danach gemütliches Beisammensein mit Geschichten erzählen und Spielen wie Uno, Rummicub, Skipbo, Scrabble, Wizzard, Carcassonne, Kniffel und Wii-Spiele – oder ihr könnt auch gern selbst ein schönes Spiel mitbringen.

Eintritt frei!

Geschlossen

Von Donnerstag, 25.12.2025 bis Dienstag, 30.12.2025 bleibt die BEGiNE geschlossen!

Silvester-Paaaaaaaaarty!

Große Silvesterparty mit DJane Andrea von den Tangoschlampen
20:00 Uhr (Einlaß und Beginn)

Feiert und tanzt mit uns ins Neue Jahr!
Party bis 2 Uhr, danach Ausklingen bei entspannter Hintergrundmusik