Blog-Übersicht zum RSS Feed
Onlinekurs Schreiben
Onlinekurse zum Biografischen und Kreativen Schreiben für Frauen
"Das solltest du aufschreiben!" - Vielleicht hast Du das selbst schon gedacht oder von anderen gehört, wenn Du von dir erzählt hast. Dieser Kurs lädt Dich ein, Dich auf eine persönliche Entdeckungsreise in Deine eigene Geschichte zu begeben, Lebensschätze zu heben und von diesen zu erzählen und zu schreiben.
Griechische Stimmungen
Vernissage der Ausstellung mit Bildern von Elisabeth Oschwald
Seit Jahren verbringe ich die Zeit von April bis Oktober an einem ganz besonderen Ort auf dem Pilion in Griechenland. Das Leben in und mit der Natur inspiriert mich immer wieder zum Malen. Die Weite, die Stille, das ganz besondere Licht und die Schönheit der Naturerscheinungen lassen Bilder entstehen, die von meinen Eindrücken erzählen. Die Ausstellung ist bis zum Anfang April in der Begine zu sehen.
Von der Gründung der HAW Frauengruppe zum Lesbischen Aktionszentrum LAZ
Ein Vortrag mit Bildern und Input von Zeitzeuginnen (Online)
Im Sommer 1971 wurde der Film von Rosa von Praunheim "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Gesellschaft, in der er lebt" auf der Berlinale uraufgeführt. Er wollte "die Homosexuellen aufrufen, ihre unmäßige Angst zu überwinden und selbst für ihre Rechte zu kämpfen". In der Folge Am 7.11.1971 gründeten schwule Männer die Homosexuelle Aktion Westberlin(HAW).
Barbaras Bücherregal
Buchtipp zum Klimagipfel 2021 in Glasgow
Robin Wall Kimmerer, Geflochtenes Süßgras – die Weisheit der Pflanzen, Aus dem Englischen von Elsbeth Ranke, Aufbau Verlag, Berlin 2021
Cis*Stars und ein Lied über die BEGINE
Liebe Begine, Sommer, Sonne.... wir grüßen Euch herzlich mit unserem spontanen Lied über Euch von heute.... frisch aus der Ukulele geflossen. Herzliche Grüße Eure Cis*stars
BEGINE wird 35 Jahre!
Seit 35 Jahren organisieren die "BEGiNE-Kultur-Frauen" ein monatlich wechselndes, spartenübergreifendes Kulturprogramm mit internationaler Ausrichtung. In diesen vielseitigen kulturellen Veranstaltungen mit Musik (Rock, Pop, Weltmusik, Jazz, Chanson, E-Musik), Kabarett, Theater, Lesungen bekannter und unbekannter Autorinnen, Filmvorführungen, Diavorträgen, Informations- und Diskussionsveranstaltungen und Ausstellungen werden aktuelle Entwicklungen des kulturellen Schaffens von Frauen präsentiert.
300. Geburtstag von Anna Dorothea Therbusch
Warum sollen wir den 300.Geburtstag von Anna Dorothea Therbusch feiern?
Wir feiern! Anna Dorothea Therbusch zum 300. Geburtstag. fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen lädt am Freitag, 23. Juli 2021 von 15 -18 Uhr zum Kolonnadenhof auf der Museumsinsel, Bodestraße 1-3 in Berlin-Mitte zu einer Geburtstagsfeier für die ehemals berühmte Rokokokünstlerin ein.
Martina-Marie Liertz
Lesbische Erotik? Lesbische Liebe? Na klar! Oder: Wenn Literatur der Sublimation dient…
Da dürfen wir alle nicht mehr umarmen, küssen, kosen…wie geht denn das: Körperliebevonferne? Wenn ich jetzt marketingwirksam sein wollte, würde ich sagen, ich hätte diese Lesung wegen des Virus mit dem Buchstaben C geplant. Damit die nicht in einem Haushalt Lebenden Sehnsüchtigen einen kleinen Ausgleich haben.
NAMOLI BRENNET singt für die BEGINE
Die US-Songwriterin Namoli Brennet verkörpert mit ihrem Stil das moderne amerikanische Songwriting, das geprägt ist von Folk, Jazz und Rhythm & Blues. Mit ihrem neuen Album zeigt sie, warum sie in ihrem Heimatland mit dem Prädikat „eine der besten Folk-Rock-Künstlerinnen“ versehen wurde. 14 CDs hat sie bislang veröffentlicht und ihre ganz eigene perkussive Art Gitarre zu spielen entwickelt.