Ihre Fotografien zeigen eine faszinierende Welt der Tiere in ihrer ganzen Schönheit. Intim, etwas melancholisch aber auch mit Humor. Viele von den gezeigten Augenblicken würden wir höchst wahrscheinlich gar nicht sehen. Dank Jutta wird das Unscheinbare sichtbar. Staunend und schmunzelnd zugleich wundern wir uns, wie wir die Wahrheit nur übersehen konnten.
Nach dem Mord an George Floyd durch Polizisten gehen in den USA die Menschen gemeinsam gegen Rassismus auf die Straße. Deshalb möchte ich heute eine Künstlerin und Aktivistin gegen Rassismus zu Wort kommen lassen. Es ist Nina Simon.
Heute widme ich mich der Schriftstellerin und Journalistin Maxie Wander und ihrem Buch "Guten Morgen, du Schöne". Maxie Wander wurde am 3. Januar 1933 in einer armen, kommunistisch politisierten Familie geboren. Sie verließ ohne Abitur die Schule und arbeitete als Sekretärin, Fabrikarbeiterin und sogar Drehbuchautorin.
Wir können uns gerade nicht treffen, es gibt keine Veranstaltungen, die uns anregen und über die wir diskutieren können. Für mich bedeutet das: in meinem Bücherregal stöbern, lesen oder Hörbücher hören. Damit ich mit meinen Büchern nicht nur in meinem „stillen Kämmerlein“ bleibe, möchte ich euch (Hör-)Bücher vorstellen, die mir gefallen haben.