Lizzie Libera singt das abgebrochene Lied
Hallo, ihr Lieben! Anbei mein zweites Video. Ich hoffe es muntert euch ein wenig auf in diesen turbulenten Zeiten...
Hallo, ihr Lieben! Anbei mein zweites Video. Ich hoffe es muntert euch ein wenig auf in diesen turbulenten Zeiten...
Lizzie Libera, Dichterin und Komponistin singt und lacht für Euch!
Nach dem Mord an George Floyd durch Polizisten gehen in den USA die Menschen gemeinsam gegen Rassismus auf die Straße. Deshalb möchte ich heute eine Künstlerin und Aktivistin gegen Rassismus zu Wort kommen lassen. Es ist Nina Simon.
Heute widme ich mich der Schriftstellerin und Journalistin Maxie Wander und ihrem Buch "Guten Morgen, du Schöne". Maxie Wander wurde am 3. Januar 1933 in einer armen, kommunistisch politisierten Familie geboren. Sie verließ ohne Abitur die Schule und arbeitete als Sekretärin, Fabrikarbeiterin und sogar Drehbuchautorin.
Wir können uns gerade nicht treffen, es gibt keine Veranstaltungen, die uns anregen und über die wir diskutieren können. Für mich bedeutet das: in meinem Bücherregal stöbern, lesen oder Hörbücher hören. Damit ich mit meinen Büchern nicht nur in meinem „stillen Kämmerlein“ bleibe, möchte ich euch (Hör-)Bücher vorstellen, die mir gefallen haben.
Wir wünschen sonnige Pfingsttage! Und es gibt gibt diesmal einen einfachen Linedance (Wechselschritt Tipp, Wechselschritt Tipp, rück rück rück rück) Ihr könnt direkt zum Video mittanzen oder sucht Euch eine Lieblingsmusik im 4/4-Takt.
Die Berliner Schriftstellerin Ulrike Gramann schreibt auch unter dem Namen Poliander. Heute liest sie ihr Märchen "Die Geduld der Wanderratte", das in der Zeitschrift "Zündblättchen. Überelbsche Blätter für Kunst und Literatur" erschienen ist.
Andrea und Dagmar vom Verlag Krug & Schadenberg sind unter den Preisträgerinnen des Deutschen Verlagspreises. 27 Jahre übersetzen und verlegen sie Bücher von und für Lesben und alle anderen Menschen.
Coco Lorès (Sigrid Grajek): Cocooning in Corona-Zeiten
Die Berliner Autorin Martina Marie Liertz liest Ausschnitte aus einer seit längerem geplanten Lesung mit dem Titel: „Lesbische Erotik, lesbische Liebe, na klar“, diesmal die Geschichte „Mitsommer“.